Hier finden Sie weitere schulzweigspezifische Informationen zum Gymnasialzweig ab Jahrgangsstufe 5.
Bewerbungstraining im Gymnasialzweig
Jedes Jahr trainieren wir an 2-3 Tagen spezielle Fähigkeiten, die wir für das Lernen, unsere (Selbst-) Organisation oder das spätere Leben benötigen. In der 9. Klasse haben wir uns während dieser sogenannten „Methodentage“ mit unserer Klassenlehrerin Frau Althammer und unserer Co-Klassenlehrerin Frau Horn mit Bewerbungen und Bewerbungsgesprächen beschäftigt. Wir haben gelernt, was wir alles bei einer Bewerbung beachten müssen, was alles (nicht) in ein Anschreiben und einen Lebenslauf gehört und wie man diese überzeugend verfassen kann. Ein Höhepunkt hierbei war die Auseinandersetzung mit dem Bewerbungsgespräch. Wir haben geübt, wie man sich dabei verhält und welche Fehler man dabei unbedingt vermeiden sollte. Dabei haben wir auch überlegt, wie man sich am besten kleidet, um weder zu lässig auszusehen noch zu elegant angezogen zu sein. Über unsere Stärken und Schwächen haben wir auch nachgedacht und Schwächen gefunden, die wir in einem Bewerbungsgespräch guten Gewissens nennen können, weil es eigentlich Stärken sind. Ehrgeiz zum Beispiel ist eine Schwäche, die man sehr gut als Stärke ausgeben könnte, weil sie zeigt, dass einem bestimmte Dinge wichtig sind und man hart dafür arbeitet.
Am meisten Spaß gemacht haben uns allen die „Musterbewerbungsgespräche“. Dort wurden uns „typische Bewerbungsgespräch-Fragen“ gestellt und wir mussten professionell antworten und auch entscheiden, welche Fragen angebracht sind und auf welche wir eventuell gar nicht zu antworten brauchen. Erinnerung daran hängen in unserem Klassenzimmer, denn wir haben ein Gruppenfoto mit unseren Bewerbungsoutfits gemacht. Es war eine sehr schöne Erfahrung.
Emma Wissmann